Am 05.05. jährt sich der Welttag der Handhygiene, seit seiner Einführung im Jahr 2009, zum 14. Mal. Ins Leben gerufen wurde er von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), um an die Wichtigkeit einer regelmäßigen und gründlichen Handhygiene zu erinnern. Besondere Aufmerksamkeit erreichte der Tag auf Grund seiner Aktualität im Jahr 2020 im Zuge der weltweiten Corona-Pandemie.

10 Finger, eine Botschaft

Der 05.05. wurde als Datum nicht zufällig gewählt, er symbolisiert die jeweils 5 Finger jeder Hand und dient somit als Gedächtnisstütze. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war das regelmäßige und gründliche reinigen der Hände keine Selbstverständlichkeit. Spätestens seit der Covid-19 Pandemie ist klar: auch heute gibt es noch Klärungsbedarf, wie eine gründliche Handhygiene aussieht und welche Vorteile sie mit sich bringt.

Bakterien, Viren, Krankheiten – vorbeugen durch Händewaschen

Der menschliche Organismus ist täglich Keimen, Viren, Bakterien und Krankheitserregern ausgesetzt, die Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen können. Zahlreiche Infektionskrankheiten werden nachweislich über die Hände übertragen. Bekannte Krankheiten sind die Grippe, Magen-Darm-Infektionen oder Erkältungen. Isst man etwas mit den Händen, oder langt sich ins Gesicht, finden die Erreger ihren Weg über die Schleimhäute von Nase, Augen und Mund in den Körper und öffnen Krankheiten die Tür.

Verschiedene Studien belegen, dass durch regelmäßiges Händewaschen der Übertragungsweg unterbrochen und die Gefahr einer Ansteckung drastisch minimiert werden kann. Außerdem wird ein zusätzlicher Schutz durch die Desinfektion der Hände, beispielsweise mit Desinfektion Produkten empfohlen.

Wann sollten die Hände gereinigt werden?

Zielgruppe des Welttags der Handhygiene sind vor allem Erwachsene, Kinder, Kinder- und Pflegeeinrichtungen, Schulen und Krankenhäuser – allerdings lohnt sich das Wissen für jeden, der sich und andere vor der Verbreitung von Krankheiten schützen möchte. Wann sollten die Hände also gewaschen werden?

  • Nach dem Kontakt mit Tieren, Abfällen und nach der Gartenarbeit
  • Nach dem nach Hause kommen, Einkaufen, dem Toilettengang, Niesen, Naseputzen oder Husten
  • Nach der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
  • Vor und nach der Zubereitung von Speisen und den Mahlzeiten
  • Vor und nach einem Arztbesuch, der Behandlung von Wunden, dem Kontakt mit Kranken oder der Gabe von Medikamenten
  • Immer wieder über den Tag verteilt

Hände sollten nicht nur dann gewaschen werden, wenn sie sichtbar oder fühlbar verschmutzt sind, denn Viren, Bakterien und Krankheitserreger sind mit bloßem Auge nicht erkennbar.

In 5 Schritten zu sauberen Händen

Zahlreiche Krankheitserreger können langlebig und hartnäckig sein, so dass bei der Reinigung eine gewisse Sorgfalt notwendig ist. Wie können Krankheitserreger also minimiert und die Gefahr einer Ansteckung verringert werden? Auch hier kommt die Zahl 5 ins Spiel:

  1. Unter fließendem Wasser einseifen

Die Hände müssen befeuchtet und eine ausreichende Menge an Seife verwendet werden. In der Regel ist Flüssigseife hygienischer als Seife am Stück, da sich hier auf der Oberfläche ebenfalls Keime ablagern können.

 Gründliches Einseifen

Für Minimum 30 Sekunden müssen sowohl Handrücken als auch die Finger und Fingerspitzen, inklusive Daumen, Fingerzwischenräume, Fingernägel und Handinnenflächen berücksichtigt werden.

  1. Sorgfältiges Abwaschen

Im Anschluss die Seife unter fließendem Wasser abwaschen. Sollte der Wasserlauf des Wasserhahns nicht automatisch gesteuert werden, sollte er möglichst nicht nochmal angefasst werden. In diesem Fall einfach den Ellenbogen oder ein Trockentuch verwenden.

  1. Abtrocknen

Auch beim Abtrocknen sollte darauf geachtet werden, alle Teile der Hand gründlich zu trocknen – speziell die Zwischenräume und Handrücken werden häufig vergessen. Ein regelmäßiges Austauschen der Handtücher verstärkt die Wirkung positiv.

  1. Desinfektion zur Unterstützung

Die Desinfektion von Händen mit einem Desinfektionsmittel reduziert das Ansteckungsrisiko zusätzlich. Nach dem Händewaschen einfach etwa 3ml der Flüssigkeit auf die Hände auftragen und für circa 30 Sekunden verreiben. Mit dem praktischen und hochwertigen Sterillium Protect & Care Hygiene-set  ist man jederzeit optimal ausgestattet.

Nicht vergessen: am 05.05. ist Welttag der Handhygiene, wichtig ist sie allerdings auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr.